Zurück

Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten

Exemplarische Bilder. Das letztliche Produkt kann leicht abweichen - bitte lesen Sie den Informationstext zum Artikel.

Spiele entwickeln 2008

Art.-Nr.: INFO08
Lagerbestand: 2

14,90 €

sofort lieferbar, Lieferzeit 2-3 Werktage nach Zahlung

Die deutschen Spieleautorentage in Weilburg sind eine Fachtagung und Weiterbildungsveranstaltung von Spieleautoren für Spieleautoren.
Die Autorentage dienen als Plattform für Spieleautoren, um Erfahrungen auszutauschen und mehr über das Entwickeln von Spielen und über das Spiel ganz allgemein zu erfahren.

Die informativen Vorträge und lebendigen Workshops dieser Tagung werden in dieser Dokumentation gesammelt

So wird das eigene Wissen über Spiele erweitert, ergänzt und abgerundet beziehungsweise bestätigt.
Die Leser erhalten viele Anregungen und neue Ideen, die bei der Entwicklung neuer Spiele zum eigenen Nutzen vorteilhaft eingesetzt werden können.

Inhalt:

  • Vorwort von Jochen Corts alias L.U. Dikus

Teil I: Erfahrungsberichte

  • Ein Bierdeckel macht Geschichte – Spielgeschichte – von Reinhold Wittig
  • Qualitative Aspekte – von Spielen aus Verlagssicht – von Philipp Sprick
  • Aufwand ohne Grenzen – von Thomas Fackler

Teil II: übergreifende Themen

  • Spielspaß – von Heinrich Glumpler
  • Die thematische Einbindung von Spielen – von Andrea Meyer
  • Warum sind die Kleinen beim Memory ganz groß? – von Anja Wrede

Teil III: Methoden und Erprobungen

  • Das Sechs-Hut-Experiment – von Andreas Wetter & Hans-Peter Stoll
  • Der Sechs-Hut-Workshop: Mein neues Spiel im Eigenverlag – von Peter Matthaey
  • Die Werwölfe von Düsterwald – von Anja Wrede

Teil IV: Handwerkliche Fragen

  • Spiele aus mathematischer Sicht – garantiert ohne Formeln – von Jörg Bewersdorff
  • Der Weg ist das Spiel – von Friedemann Friese
  • Spiel-Ende optimieren – von Christwart Conrad
  • Motivationen beim Spielen – von Jens-Peter Schliemann
  • Bretter, die das Spiel bedeuten – von Henning Poehl
  • Minimal spielbare Spiele als Denkanstoß und als Methode – von Michael Sträubig

Anhang

  • Ludographie der erwähnten Spiele
  • Literatur
  • Die Autoren

134 Seiten


Achtung: Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet.

Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich

ACHTUNG

Wir haben auf unser neues Shopsystem umgeschaltet. Hier finden Sie nur noch Ihre alten Bestellungen.

Jetzt zum Neuen Shop

ATTENTION

We have switched to our new shop system. Here you only can see your old orders.

To the New Shop